Zum Inhalt springen

Familien- und Frauenbüro

Info Boxen überspringen

Wir vom Familien- und Frauenbüro unterstützen die Hochschulleitung sowohl in ihrer Verantwortung für familiengerechte Arbeits- und Studienbedingungen, als auch bei der Förderung von Geschlechtergerechtigkeit auf allen Ebenen, insbesondere in der Wissenschaft. Alle Hochschulangehörigen können sich mit entsprechenden Anliegen direkt an uns wenden.

Die größte Gefahr für die Gleichberechtigung ist der Mythos, wir hätten sie schon.

Grethe Nestor (2006)

Das sind wir!

  • Das Familien- und Frauenbüro der TH Aschaffenburg 2021


Im Familien- und Frauenbüro arbeiten Jutta Zang (rechts im Bild) und Carolin Rauscher (links im Bild) unter der Leitung von Frau Prof. Dr. iur. Kristina Balleis (mittig im Bild).
Jutta Zang verantwortet den Familienservice an der TH AB sowie für die Projektleitung Frauke Mentoring, Carolin Rauscher Content Management für alle Social Media Kanäle und Öffentlichkeitsarbeit des Familien- und Frauenbüros. Frau Prof. Dr. iur. Kristina Balleis ist gewählte Frauenbeauftragte der Hochschule und leitet das Projekt audit familiengerechte hochschule.

Unsere Themen

Daten und Fakten

Stand: Wintersemester 2022/2023

  • Studentinnen GW

    100 %

  • Studentinnen IW

    22,4 %

  • Studentinnen WR

    53,1 %

  • Professorinnen

    33

  • Promovendinnen

    15

Infomaterial

Newsletter

Um studierende Eltern und andere Interessierte zukünftig optimal mit den neuesten Informationen versorgen zu können, bieten wir Ihnen etwa vier Mal im Jahr einen Newsletter rund um die Themen „Kinder“ und „Familiengerechte Hochschule“ an. Hierfür benötigen wir nur Ihre E-Mail-Adresse.

Diese senden Sie bitte an familien-frauen-buero(at)th-ab.de.

Sie werden dann den neuesten Newsletter zum nächstmöglichen Zeitpunkt erhalten. Die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters können Sie hier abrufen.
Wir gehen davon aus, dass Sie auch themenrelevante aktuelle oder kurzfristige Mitteilungen zwischen den Newslettern erhalten möchten.

Kontakte

Gerne helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Familien-und Frauenbüros auch persönlich weiter, wenn Sie Fragen haben. Wenden Sie sich gerne per Mail an die Ansprechpartnerin des jeweiligen Tätigkeitsfeldes.

News

Weitere News

Partnerschaften