Zum Inhalt springen

Projekte

  1. mainproject

    Wissenstransferprojekt mit den Schwerpunkten Digitale Transformation, Nachhaltigkeit und Agile Transition zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU in der Region Bayerischer Untermain.

    Weiterlesen
    Mainproject
  2. i4Driving: Integrierte 4D-Fahrmodellierung unter Berücksichtigung von Unsicherheiten

    Aufbau einer Datenbank, die mehrere Referenz-Modelle zur Vielfalt menschlichen Fahrverhaltens für die virtuelle CCAM Bewertung weiterentwickelt, integriert und bereitstellt.

    Weiterlesen
    Eine Studentin sitzt im Forschungsfahrzeug der TH Aschaffenburg.
  3. Befragung von unabhängigen Vermögensverwaltungen

    Das Institut für Vermögensverwaltung betreibt Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet der Vermögensverwaltung. Dazu gehört die jährliche Befragung unabhängiger Vermögensverwaltungen.

    Weiterlesen
  4. dima Digitale Manufaktur

    Die Digitale Manufaktur unterstützt Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aschaffenburg mit angewandter Künstlicher Intelligenz, den städtischen Lebensraum zu verbessern.

    Weiterlesen
    Design Thinking Workshop im dima Projekt
  5. Mercuri

    Aufbau eines transnationalen Studiengangs mit vier Hochschulen im Bereich Customer Relationship Marketing.

    Weiterlesen
    Internationale Mercuri-Studierende auf dem Campus der TH Aschaffenburg
  6. Quantitative Easing

    Im Januar 2015 beschloss der EZB-Rat das Programm „Quantitative Easing“ zum Ankauf von Vermögenswerten. Im Projekt werden diese Entscheidung und die daraus resultierenden Konsequenzen kommentiert.

    Weiterlesen
    Die EZB in Frankfurt initiierte Quantitative Easing
  7. TransferformKMU

    Mit TransferformKMU unterstützt das Institut für Management und Leadership regionale Unternehmen auf dem Weg aus der Pandemie mit Weiterbildungen zu Nachhaltigkeit und Transformation.

    Weiterlesen
    Im Rahmen von mainproject finden Vorlesungen und Veranstaltungen an der TH Aschaffenburg statt.
  8. HASKI

    Studierende erhalten mit dem HASKI-Gesamtsystem individuelles Lernmaterial, das auf ihren Wissensstand angepasst ist. Dies wird mithilfe des Einsatzes von einer KI-gestützten Software generiert.

    Weiterlesen
  9. Virtuelle Konferenzen aus dem interkulturellen Blickwinkel

    In einer aktuellen Studie untersucht Prof. Dr. Link, Direktorin des IIK, virtuell abgehaltene Konferenzen aus einem interkulturellen Blickwinkel.

    Weiterlesen
    Frau Prof. Dr. Link und Frau Prof. Dr. Krausse in der virtuellen Umgebung der International Language Days
  10. AdLer: Adaptive digitale Lernräume

    Durch das digitale Tool AdLer sollen Lehrende vernetzte virtuelle Lernräume mit 2D- und 3D-immersiver Visualisierung erschaffen.

    Weiterlesen
    Im Projekt AdLer werden virtuelle Lernräume erstellt.
  11. Chalexte

    Entwicklung von innovativen Röntgeninstrumenten für Kleinsatelliten durch den Einsatz neuer Substratmaterialien, Dünnschichtbeschichtungen und Nanotechnologie.

    Weiterlesen
    Die Wissenschaftler des Projekts Chalexte
  12. Diversophy learning games

    Gamification fördert spielerisch den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kulturen. Im Verbund mit einem internationalen Konsortium entwickelt das Institut für Interkulturelle Kommunik

    Weiterlesen
    diversophy® -Lernspiele trainieren den Umgang mit Menschen anderer Herkunft und Kultur.
  13. KIBU: Learning together for a smart data-enhanced future

    Das Projekt KIBU ermöglicht ortsansässigen Unternehmen am bayerischen Untermain die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz zu nutzen.

    Weiterlesen
  14. NaReRoKI

    NaReRoKI stärkt Unternehmen in Bayern, in dem Fach- und Führungskräften Methoden aus den Bereichen Robot Process Automation, Künstlicher Intelligenz und Ressourceneffizienz gelehrt werden.

    Weiterlesen
    Das projekt verfolgt das Ziel, eine gemeinsame Wissensplattform zu etablieren, netzwekre zu bilden sowie Fach- & Führungskräfte durch Weiterbildung in den bereichen RPA & KI zu stärken.
  15. LeMoStore

    Auslegung, Entwicklung und Aufbau der Umrichterzellen eines modularen Energiespeichers.

    Weiterlesen
    Eine Umrichterzelle eines modularen Energiespeichers im Labor für Elektrische Maschinen, Leistungselektronik und Antriebe.