Im Bereich Intelligent Sensors and Signals forschen wir an der Entwicklung intelligenter Sensoren für verschiedenste Anwendungsbereiche. Im Fokus der wissenschaftlichen Tätigkeit der TH Aschaffenburg stehen vor allem informationstechnische Aspekte der Signalverarbeitung und Konnektivität.
Die Sensoren und Methoden der Signalverarbeitung entwickeln unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für unterschiedlichste Anwendungsbereiche. Dazu gehören Funkverbindungen, Mensch-Maschine-Interaktionen, Verkehrssicherheit, Biomedizin, Strahlenschutz, Laserprozesstechnologie und Recyclingsysteme.
Durch die Veröffentlichung der Forschungsergebnisse im Bereich Intelligent Sensors and Signals bereichern die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TH Aschaffenburg den fachlichen Dialog innerhalb der wissenschaftlichen Community.
Aufgrund unterschiedlichster Anwendungsbereiche der entwickelten Sensoren erhalten Unternehmen durch die Veröffentlichungen wichtige Impulse zur möglichen Steigerung ihrer Effizienz und Nachhaltigkeit.
Zu den Publikationen im Bereich Intelligent Sensors and Signals
Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit mit der TH Aschaffenburg? Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung gemeinsamer Projekte. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
-
Forschungsreferentin
Dr. rer.nat. Heike Bruhn
Mitarbeiterin Hochschulleitung-
Würzburger Straße 45
Raum C1/24/208
63743 Aschaffenburg - heike.bruhn(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 513
-
Würzburger Straße 45
-
Forschungsreferent
Dr. Tilo Gockel
Mitarbeiter Fakultät Ingenieurwissenschaften-
Würzburger Straße 45
Raum ZW/07
63743 Aschaffenburg - tilo.gockel(at)th-ab.de
- (0 60 22) 813 - 629
-
Würzburger Straße 45