Zum Inhalt springen

News

  1. mainproject Wirtschaftssymposium 2023 an der TH Aschaffenburg

    Erfahrungsaustausch und Best-Practice-Beispiele zu Strategien und Methoden für die moderne Unternehmenswelt

    Weiterlesen
  2. TH Aschaffenburg unterzeichnet Hochschulvertrag für fünf Jahre mit dem Wissenschaftsministerium

    Hochschulvertrag konkretisiert Rahmenvereinbarung – Technische Hochschule Aschaffenburg soll 829.000 Euro pro Jahr zur Erreichung ihrer Ziele bis 2027 erhalten

    Weiterlesen
    Die Hochschulpräsidentin sitzt links neben dem Wissenschaftsminister an einem Tisch und beide halten Stifte in der Hand, haben den Vertrag vor sich liegen und blicken in die Kamera
  3. Ermäßigtes Deutschlandticket für Studierende

    Ab Wintersemester 2023/24 bietet das bundesweit gültige 29-Euro-Ticket für Bus und Bahn den Studierenden der TH Aschaffenburg eine attraktive Alternative zum Semesterticket.

    Weiterlesen
  4. Nachhaltiger, effizienter und krisenfester: Mit KI-Unterstützung die digitale Weiterbildung in regionalen Unternehmen fördern

    Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie will die TH AB durch ein innovatives an kognitiver Belastung orientiertes Unterrichtsformat die Weiterbildung von Mitarbeitenden auf ein neues Level bringen.

    Weiterlesen
  5. Revival der Sommer-Deutschintensivkurse an der TH AB nach der pandemiebedingten Zwangspause

    Im August 2023 wurde das Ferienangebot bereits zum sechsten Mal organisiert.

    Weiterlesen
    Gruppe der internationalen Kursteilnehmenden, die ihre Zertifikate hochhalten, im Hocksaal der Hochschule
  6. Ferien-Uni an der Technischen Hochschule Aschaffenburg

    Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler erhielten spannende Einblicke ins Ingenieurstudium

    Weiterlesen
  7. Mit international ausgerichteten Studiengängen dem Fachkräftemangel entgegenwirken

    Attraktive Studiengänge in Englisch ziehen Studierende aus aller Welt an

    Weiterlesen
    Ein Gruppe von internationalen Studierenden sitzt auf einer Treppe an der Hochschule vor einem gelbbraunen Backsteingebäude und ist im Austausch miteinander
  8. Die Erfolgsstory geht weiter: WiKE³ tagte an der TH Nürnberg

    Beim 21. Wissenschaftlichen Kolloquium für elektrische Energietechnik und Elektromobilität standen Themen von der Leistungselektronik über Energienetze bis hin zur Hochspannungstechnik im Fokus.

    Weiterlesen
    Die Teilnehmenden des Kolloquiums sitzen in einem Hörsaal an Tischen, die in mehreren Reihen hintereinander stehen und blicken lächelnd in die Kamera
  9. Der „AdLer“ breitet seine Schwingen aus

    Projekt Adaptive digitale Lernräume (AdLer) bei Workshop auf Netzwerktreffen am BayZiel in München vorgestellt

    Weiterlesen
    Drei Personen sitzen an einem Tisch in einem Konferenzraum und schauen auf einen Bildschirm. Zwei von ihnen sind Frauen, sie sind nur von hinten zu sehen. Einer von ihnen ist eine Mann, dessen Kopf seitlich im Profil zu sehen ist.
  10. Kirchners Badende nun dauerhaft auf Fehmarn

    Von der TH Aschaffenburg rekonstruierte Wandgemälde des Künstlers Ernst Ludwig Kirchner werden nach mehreren Ausstellungen nun in einer festen Installation auf der Ostseeinsel präsentiert.

    Weiterlesen
    Vier große Wandgemälde mit den Badenden in den Farben Blau, Türkis und Rosa hängen an der weiße Außenfassade des Filmtheaters. Darunter ein breiter Schaukasten mit einer goldenen Schleife darum, in welchem Plakate über das Leben und Wirken des Künstlers hängen
  11. Berufsbegleitender Studiengang Elektro- und Informationstechnik seit 10 Jahren erfolgreich

    TH Aschaffenburg feiert Jubiläum des 2013 in der Fakultät Ingenieurwissenschaften eingeführten berufsbegleitenden Bachelorstudiums mit Alumni und Studierenden

    Weiterlesen
  12. Finanzierung des Technologietransferzentrums „Nachhaltige Energien“ (NETZ) durch Bayerische Staatsregierung gesichert

    Stadt Alzenau und kommunaler Energieversorger EVA ermöglichen den Aufbau des NETZ der TH Aschaffenburg durch unentgeltliche Überlassung von Büro- und Laborflächen

    Weiterlesen
    Grafik mit der thematischen Ausrichtung des Technologietransferzentrums
  13. 10.000 Euro für Software im Labor für Wirtschaftsinformatik gespendet

    Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau fördert die praxisorientierte wissenschaftliche Ausbildung an der TH Aschaffenburg

    Weiterlesen
    Die Präsidentin der TH AB nimmt das rote Sparschwein mit einem Schild, auf dem die Spendensumme steht, vom Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse entgegen. Neben beiden stehen der Landrat, der Laborleiter und der Vizepräsident mit Studierenden an Rechnerarbeitsplätzen im Hintergrund
  14. Doktoranden der TH AB präsentieren ihre Forschung auf führenden Fachkonferenzen

    Drei Doktoranden aus dem Labor für Simulation, Steuerung und Regelung stellten ihre Forschungsergebnisse auf zwei renommierten internationalen Tagungen in Italien und Japan einem Fachpublikum vor.

    Weiterlesen
    Die beiden Doktoranden stehen vor zwei Plakaten mit dem Logo und Informationen zum Kongress in einem Raum mit einer hohen Glasfront
  15. Deutschlandstipendien für das Sommersemester 2023 an der TH Aschaffenburg überreicht

    300 Euro monatlich erhalten 30 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten zur Finanzierung ihres Studiums

    Weiterlesen
    Fördernde, Stipendiatinnen und Stipendiaten stehen in der Aula in mehreren Reihen hintereinander. Einige Personen halten ihre Urkunden in den Hand.