Medical Engineering and Data Science (MEDS)
Informationen des Studiengangs
Medical Engineering and Data Science besteht aus vier Bausteinen:
- Medizin
- Data Science
- Digitale Medizintechnik
- Informatik
Grundlegende Daten
Abschluss: Bachelor of Science
Umfang: 210 ECTS in 7 Fachsemestern, davon sechs Hochschulsemester und ein Praxissemester
Beginn des Studiums: Jährlich zum Oktober
Bewerbungsfrist: Siehe Bewerbungsfristen
Studiengangsflyer: Als PDF herunterladen
Die Smartwatch zeigt den Herzschlag an, auf dem Handy nutzt man Gesundheits-Apps, Telemedizin bringt das Wissen der Experten auch in kleinere Krankenhäuser auf dem Land - digitale Innovationen im Gesundheitswesen sind unübersehbar und werden in der Zukunft, insbesondere in einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft, deutlich an Bedeutung gewinnen. Der interdisziplinäre Bachelor-Studiengang "Medical Engineering and Data Science" (MEDS) bereitet Absolventen optimal darauf vor, die sich daraus ergebenden Chancen in Beruf und Praxis mitzugestalten. An der Schnittstelle zwischen technischer Datenerzeugung einerseits sowie modernen Verfahren der Datenverarbeitung und -analyse andererseits vermittelt er Kenntnisse und Fähigkeiten in medizinischer Informatik. Zusätzlich bietet das Lehrangebot im Fach Medizin eine klare branchenspezifische Ausrichtung, die in einer Praxisphase in der medizintechnischen Industrie oder bei anderen Akteuren des Gesundheitswesens weiter vertieft wird.