Berufsbegleitend Studieren
Es ist Ihr Ziel, parallel zu Ihrer Berufstätigkeit einen Bachelor of Engineering zu erlangen? Studieren Sie berufsbegleitend an der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Im grundständigen Bachelor-Studium von 8 Semestern erbringen Sie einen Großteil der Lernleistung im Selbststudium (Lehrbriefe und E-Learning-Plattform) und kommen nur ca. einmal monatlich für 2 Tage nach Aschaffenburg, um Präsenzveranstaltungen zu besuchen. Sie können zwischen zwei Studiengängen wählen:

Berufsbegleitende Bachelor-Studiengänge
Info-Abend am 29. Januar
Informieren Sie sich persönlich und direkt zum berufsbegleitenden Bachelor-Studium - in diesem Jahr laden wir Sie zu einem virtuellen Info-Abend ein.
Wann? 29. Januar 2021 um 17 Uhr
Wo? Virtuell über Zoom
Wie? Informieren Sie sich zum Ablauf
Möchten Sie zukünftig über wichtige Termine wie diesen per E-Mail informiert werden? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
Für wen eignet sich das berufsbegleitende Studium?
Sie haben bereits Berufserfahrung in einem verwandten Bereich gesammelt? Perfekt. Sie möchten ihr Wissen vertiefen und dabei Ihre aktuelle Tätigkeit nicht aufgeben? Das berufsbegleitende Studium ist das Richtige für Sie. Es eignet sich auch, wenn Sie neben Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten. Es ist möglich, das Studium bei beruflicher Qualifikation ohne formale Hochschulreife aufzunehmen.
Ihre Vorteile im Überblick
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() |

Prof. Dr.-Ing. Michael Mann, Studiengangleiter Elektro- und Informationstechnik
"An der TH Aschaffenburg unterstützen wir Sie als berufsbegleitendende Studierende individuell auf Ihre berufliche und private Situation angepasst – wir wissen, dass ein berufsbegleitendes Studium ganz besondere Herausforderungen an Sie stellt."
Fakten
Abschlussgrad: | Bachelor of Engineering |
ECTS: | 210 |
Format: | Berufsbegleitender Studiengang mit E-Learning und Präsenzphasen |
Dauer: | 8 Semester plus Praxissemester (wird anerkannt) |
Vorerfahrung: | Anrechnung von Kompetenzen reduziert Arbeitsaufwand |
Preis pro Semester: | 1.890 € zzgl. Beitrag Studentenwerk (60€) |
Vorbereitungsempfehlung: | Mathematik-Vorkurs |

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
Interessiert am berufsbegleitenden Bachelor of Engineering? Wir informieren Sie rechtzeitig über wichtige Termine wie die nächste Infoveranstaltung und den Mathe-Vorkurs.
Warum sollten Unternehmen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei einem nebenberuflichen Studium unterstützen?
- Das Unternehmen profitiert unmittelbar von gewonnenem Wissen
- Stetige Steigerung des Know-Hows im Unternehmen
- Langfristige Bindung von hochmotivierten Mitarbeitern
- Gezieltes Schließen der Fachkräftelücke
- Mitarbeiter/innen mit gefragten Kompetenzen müssen nicht angeworben, sondern können entwickelt werden
- Entwicklung von Ingenieuren und Ingenieurinnen, die Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen bereits kennen
Kooperationspartner Hochschule Darmstadt
Beide berufsbegleitende Bachelor-Studiengänge finden in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt statt, sodass einzelne Module auch in Darmstadt gelehrt werden. Die h_da bietet zudem weiterführende berufsbegleitende Masterstudiengänge mit Unterstützung der TH Aschaffenburg an:
Berufsbegleitende Master-Studiengänge
Akkreditierung und Kooperationspartner




Förderer



